Soja als Tier-Futtermittel

17. Oktober 2020 | Lange Zeit bestand der Irrglaube, dass der menschliche Sojaverzehr der Hauptgrund für die großen Umwelt- und Sozialprobleme in südamerikanischen Anbaugebieten sei, sprich das dort kultivierte Soja für Tofu und Co. zum Einsatz komme. Der überwiegende Anteil des südamerikanischen Sojas wird aber an Nutztiere in Europa, Nordamerika und China verfüttert. Aus welchem Grund ist das so? In ihrem Beitrag gehen Hanna Zedlacher und Werner Zollitsch der Frage nach, warum die Sojabohne und ihre verarbeiteten Formen als Futtermittel für Rinder, Schweine, Hühner und Fische genutzt und auch so geschätzt wird.

Friedrich Haberlandt und die Sojabohne. Eine Exkursion nach Bruck/Leitha und Mosonmagyaróvár

4. März 2020 | Ein Bericht über die Soja-Exkursion des Vereins für Volkskunde nach Bruck/Leitha und Mosonmagyaróvár am 24. Oktober 2019. Angeregt durch die bisherigen Aktivitäten und Erkenntnisse wurde ein vielfältiges Tagesprogramm erstellt, das sowohl die Geschichte von Soja in Bezug auf die Familie Haberlandt wie auch aktuelle regionale, (trans)nationale sowie globale Kontexte und Bedingungen von Soja einbezog. Von Magdalena Puchberger.

Globales Soja an der Schule. Ein Gespräch mit Maren Tschanter über Klimabildung und Vermittlungstechniken

17. Februar 2020 | Maren Tschanter unterrichtet Geografie und Mathematik an einer Stadtteilschule in Hamburg. Die SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – sind in der „Profiloberstufe Global Studies“ ein roter Faden. Hier begegnet ihr auch immer wieder das Thema Soja. Ein Interview von Nina Szogs über Klimabildung und Vermittlungstechniken an der Schule.

Regenwaldbrände, Soja und Fleischhunger

8. Jänner 2020 | Die Importabhängigkeit von Soja für die Fleischproduktion hat stark negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Bis zu 95 Prozent der globalen Sojaernte werden jedes Jahr an Tiere verfüttert. Es gibt primär drei Hauptproduktionsländer, die zugleich auch die wichtigsten Exportländer darstellen: Brasilien, USA und Argentinien. Auf europäischer als auch österreichischer Ebene ist eine große Eiweißlücke und damit eine große Abhängigkeit gegeben. Ein Beitrag von Martin Schlatzer vom Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU Wien.

Vermittlungsarbeit im Museum: „Soja – Solala?“

4. November 2019 | Ernährung, Vorratshaltung, Konservierung, Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft: Viele Elemente der Dauerausstellung des Volkskundemuseum Wien können mit der Sojabohne in Verbindung gebracht werden. In unserem Vermittlungsprogramm lernen Kinder und Jugendliche über die globalen und lokalen Dimensionen der Sojabohne. Ein Beitrag von Katrin Prankl.